„Die 5 Baustellen der Elementarpädagogik “ – Gastkommentar von Andreas Ambros-Lechner
Generalsekretär Andreas Ambros-Lechner schreibt im DerStandard über die 5 größten Herausforderungen in der Elementarpädagogik als Schlüssel für den weiteren Bildungsweg.
„Investitionen gegen das Mittelmaß in der Bildung “ – Gastkommentar von Andreas Ambros-Lechner
Generalsekretär Andreas Ambros-Lechner schreibt im Trend über notwendige Investitionen in die Bildung und warum Zivilgesellschaft und private Geldgeber_innen dafür wichtige Impulse setzen.
„Bildung ist ein dringender Fall für Innovation“ – Gastkommentar von Andreas Ambros-Lechner
Generalsekretär Andreas Ambros-Lechner schreibt im Kurier warum es im Bildungssystem dringend Innovation braucht.
„Kindergarten: Anerkennung, die nicht ankommt“ – Gastkommentar von Andreas Ambros-Lechner
Generalsekretär Andreas Ambros-Lechner schreibt im DerStandard über die Hürden in der Kindergartenpädagogik und warum die erste Bildungsstätte in Österreich immer noch eine Großbaustelle ist.
MEGA Bildungsstiftung zeichnet mit ORF III innovative Bildungsinitiativen zur Förderung von Wirtschaftskompetenz aus
Aus 137 Einreichungen nominierte die MEGA Bildungsstiftung gemeinsam mit einer Expertenjury die besten acht Projekte, die gestern Abend in der ORFIII-TV-Sendung „8 Ideen für eine Million – Die MEGA-Bildungsshow“ ihre Initiativen vorgestellt haben, wie sie das Wirtschaftswissen von Kindern und Jugendlichen in Österreich stärken. Beim großen Finale wurden die Vienna Hobby Lobby, das Projekt Yelp sowie JA Austria als gleichwertige Sieger ausgezeichnet und gehen mit einem Scheck von jeweils 200.000 Euro nach Hause. Zusätzlich wird die Bildungsstiftung die Gewinner in der MEGA Academy beim Wachsen begleiten und ihnen weiteres Know-how zur Verfügung stellen.
MEGA Bildungsstiftung präsentiert 1. Österreichischen Bildungsklima-Index
Beinahe 1.200 Schüler, Eltern und Pädagogen beurteilen erstmals gemeinsam das österreichische Bildungssystem. Erhoben wurden im Rahmen einer breit angelegten, wissenschaftlichen Studie unter anderem Daten zum Schulklima, zu organisatorischen Rahmenbedingungen, zur Qualität des Unterrichts sowie zu den Arbeitsbedingungen an Schulen. Die Bildungsklima-Erhebung der MEGA Bildungsstiftung wird in Zukunft alle zwei Jahre wiederholt, um die allgemeine Entwicklung des österreichischen Bildungssystems und die Auswirkungen von Projekten und Reformmaßnahmen langfristig messbar zu machen.
Acht österreichische Bildungsprojekte im Finale um 1 Million Euro
137 österreichische Bildungsinitiativen haben sich bei der zweiten Ausschreibung der MEGA Bildungsstiftung zum Schwerpunkt „Wirtschaftskompetenz“ beteiligt. Die acht nominierten Projekte im Rennen um das Finale stehen nun fest und erhalten bereits je 50.000 Euro: Fünf Projekte stammen aus Wien, je eines kommt aus Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark. In einer TV-Show auf ORF III am 9. Juli 2021 kürt MEGA schließlich die Stockerlplätze. Vorab können alle ÖsterreicherInnen von 28. Juni bis 8. Juli 2021 ihr Lieblingsprojekt mittels Online-Voting auf megabildung.at unter die Top 3 wählen. Die drei Finalisten dürfen sich zusätzlich über je 150.000 Euro Bildungsförderung freuen.
„8 Ideen für eine Million – Die MEGA-Bildungsshow“ live am 9. Juli in ORF III
Im März startete die MEGA-Bildungsstiftung ihre zweite große Förderinitiative: Schulische und außerschulische Bildungsinitiativen, die Wirtschaftskompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern, wurden dazu aufgerufen, ihre Projekte und Ideen bis 5. Mai einzureichen. 137 Projekte aus allen neun Bundesländern sind eingelangt – acht davon kommen ins Finale und haben erstmals im Rahmen einer Live-TV-Sendung am Freitag, dem 9. Juli 2021, in ORF III Kultur und Information die Möglichkeit, Jury und Publikum von ihrer Idee zu überzeugen.
MEGA Bildungsstiftung fördert Wirtschaftsbildung in Österreich mit 1 Million Euro
Die MEGA Bildungsstiftung startet ihre zweite Bildungsmillion. Schulische und außerschulische Bildungsinitiativen, die Wirtschaftskompetenz von Kindern und Jugendlichen fördern, können sich ab sofort bewerben. Ziel ist es dabei, regional bewährte Bildungsinnovationen oder erfahrene Projektteams im Bereich Wirtschaftsbildung beim Wachsen zu unterstützen. Mit dem ORF gewann die Bildungsstiftung dabei einen besonders starken Kooperationspartner.
MEGA Bildungsstiftung und WU Wien starten „MEGA Academy“
In einem noch nie dagewesenen Schulterschluss mobilisieren und bündeln die sieben Partnerorganisationen Ressourcen zur Stärkung einer breiten wirtschaftlichen Allgemeinbildung in Österreich und gründen gemeinsam die „Stiftung für Wirtschaftsbildung“.
Einmaliger Schulterschluss ermöglicht Gründung der „Stiftung für Wirtschaftsbildung“
In einem noch nie dagewesenen Schulterschluss mobilisieren und bündeln die sieben Partnerorganisationen Ressourcen zur Stärkung einer breiten wirtschaftlichen Allgemeinbildung in Österreich und gründen gemeinsam die „Stiftung für Wirtschaftsbildung“.
MEGA Bildungsstiftung startet „Österreichischen Bildungsklima-Index“
Eine österreichweite Studie im Auftrag der MEGA Bildungsstiftung befragt ab Mitte Dezember 2020 Schüler, Eltern sowie Pädagogen und Schulleiter. Erhoben werden Zukunftsthemen, Innovationspotenziale und Zufriedenheit mit der österreichischen Bildungslandschaft. Die daraus gewonnenen Daten und Informationen dienen der Diskussion, Schwerpunktsetzung und Entwicklung von Projekten, Kooperationen und Förderprogrammen und werden für Bildungsinteressierte, für Politik und Medien und die Öffentlichkeit wissenschaftlich aufbereitet.
Wirtschafts-Know-how für Lehrkräfte: Projekt Seitenwechsel startet
Initiative der MEGA Bildungsstiftung ermöglicht Lehrkräften österreichweit Arbeitserfahrung in der Wirtschaft zu sammeln.
Die „MEGA Bildungsmillion“ bei Café Puls von 7. bis 11. September auf PULS 4
- PULS 4 präsentiert die „MEGA Bildungsmillion“ im Rahmen der Schwerpunktwoche „Bildung“ von 7. bis 11. September immer um 5:30 Uhr bei Café Puls. LIVE zu Gast im Café Puls-Studio zum Auftakt: Bildungsminister Heinz Faßmann und Autor, Coach und Ex-Politiker Matthias Strolz
Die wirksamste Bildungsreform der letzten Jahrzehnte
Durch das Homeschooling habe sich die Rolle sowohl der Lehrer als auch der Schüler verändert. Die Chancen stehen gut, dass diese Veränderung von Dauer ist, sagt Andreas Lechner.
MEGA Bildungsstiftung unterstützt Forschung zum Thema Chancen-Fairness unter COVID-19
Die Forschung von heute ist der Schlüssel für morgen. Deswegen fördert die MEGA Bildungsstiftung, im Namen der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung, Forschungsprojekte des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) zu den Themen Lernen, Selbstorganisation, Homeschooling und soziale Selektivität unter Corona.
MEGA Bildungsstiftung: 251 Projekte rittern um 1,4 Millionen Euro Fördergeld
251 Bildungsinitiativen aus allen Bundesländern haben sich bei der ersten Ausschreibung der MEGA Bildungsstiftung um eine Projektförderung beworben. Möglichst viele Talente – ungeachtet ihrer Herkunft oder des familiären Hintergrunds – sollen damit in Österreich unterstützt werden.
Die MEGA Bildungsshow – 1 Million für Österreichs Talente“ LIVE am 30. März
Hier werden die besten Bildungsinitiativen und -projekte Österreichs gesucht – für mehr Chancen-Fairness: Zum Auftakt vom 4GAMECHANGERS Festival 2020 begrüßt Schirmherr und Moderator Matthias Strolz am Montag, den 30. März die Zuseherinnen und Zuseher zur „MEGA Bildungsshow“ LIVE und exklusiv in der Primetime auf PULS 4 und PULS 24.
MEGA Bildungsstiftung startet Projektförderung: 1,4 Millionen Euro für Talente
Die erste Ausschreibung der MEGA Bildungsstiftung startet jetzt im Dezember. Unter dem Motto „1,4 Millionen für Österreichs Talente“ zielt sie darauf ab, möglichst viele Talente in Österreich zu unterstützen – ungeachtet ihrer Herkunft oder des familiären Hintergrundes. Ziel ist es, bereits bewährte Bildungsprojekte und -initiativen beim Wachsen zu unterstützen.
Mariella Schurz & Norbert Zimmermann als Stifter des Jahres ausgezeichnet
Anlässlich des Europäischen Tages der Stiftungen prämierte der Verband für gemeinnütziges Stiften gestern Abend erstmals österreichische Stifter für ihre außerordentlichen Leistungen für den gemeinnützigen Sektor. Der Fundraising Verband Austria, Dachverband der Österreichischen Spendenorganisationen, gratuliert Mariella Schurz und Norbert Zimmermann herzlich zur Auszeichnung als Stifter des Jahres und fordert von der nächsten Bundesregierung endlich Chancengleichheit bei der Spendenabsetzbarkeit herzustellen.
Mehrheit der Jugendlichen fordert bessere Vorbereitung für das Leben
Jörg Dräger (Bertelsmann Stiftung), Rebekka Dober (Youth Empowerment & Participation – Stimme der Jugend), Sonja Zimmermann (Berndorf AG), Heinz Faßmann (Universität Wien) und Franz Schellhorn (Agenda Austria) gingen im Rahmen einer Breakout Session der Frage nach, welche Skills benötigt werden, um bestmöglich für die Zukunft gerüstet zu sein. Bildungsanforderungen, um in der Wirtschaftswelt bestehen zu können, waren ebenso Thema der Dialogveranstaltung wie notwendige bildungspolitische Reformen. „Jugendliche erwarten sich von der Schule konkrete Kompetenzen. Nur ein Viertel der jungen Menschen fühlt sich dabei von der Schule ausreichend auf die Zukunft vorbereitet. Umgekehrt heißt das: Die überwiegende Mehrheit der Schülerinnen und Schüler gibt dem Bildungssystem ein ‚Nicht genügend‘ bei der Erfüllung seiner Aufgabe“, so Sonja Zimmermann, Vorstandsmitglied der MEGA Bildungsstiftung.
Andreas Lechner wird Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung
Andreas Lechner wird mit September 2019 Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung, die vor kurzem von der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung gegründet wurde. Die MEGA Bildungsstiftung setzt sich für mehr Chancenfairness in der Bildung und den Ausbau der allgemeinen Wirtschaftskompetenz im schulischen und außerschulischen Bereich ein. Ziel ist, innovative Schul- und Bildungsprojekte in ganz Österreich zu fördern und auszubauen. Dafür ist die MEGA Bildungsstiftung mit über fünf Millionen Euro dotiert.
B&C und Berndorf gründen gemeinsam große Bildungsstiftung
Die B&C Privatstiftung und die Berndorf Privatstiftung gründen und dotieren gemeinsam eine große Bildungsstiftung: Die neue „MEGA Bildungsstiftung“ wird überregional und österreichweit langfristig wirksame Bildungsprojekte initiieren, finanzieren und in Zusammenarbeit mit Institutionen sowie schulischen und außerschulischen Partnern umsetzen. MEGA steht für „Multiple Education Grants Austria“.