
Mega fördert Bildungsinnovationen.
MEGA Bildungsmillion.
MEGA Bildungsmillion
»Wirtschaftsbildung 2023«Zur Einreichung eingeladen sind schulische und außerschulische Initiativen, die
- Wirtschaftsbildung bei Kindern und Jugendlichen fördern,
- bereits ihr einzureichendes Bildungsprojekt entwickelt und erfolgreich getestet haben ODER als Team/Organisation einen starken Track-Record in der Umsetzung von Bildungsprojekten nachweisen können
- einen konkreten Wachstumsplan verfolgen
- mit mind. einer der folgenden Zielgruppe arbeiten:
- Pädagog_innen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Sozialarbeiter_innen im
- Elementarbereich
- Primarstufe
- Sekundarstufe I und II
- Kinder und Jugendliche
- 0-6 Jahre (Elementarbereich)
- 6-10 Jahre (Primarstufe)
- 10-19 Jahre (Sekundarstufe I und II)
- Eltern (von Kindern aus dem oben genannten Altersbereich)
- Pädagog_innen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Sozialarbeiter_innen im
- in Österreich tätig sind
1 Mio Euro *
- TOP 6:
je 80.000 Euro vor allfälligem KESt Abzug*
- TOP 3:
je 200.000 Euro vor allfälligem KESt Abzug*
- Förderung TOP 8 mit Wachstumsprogramm:
160.000 Euro
*Finanzielle Förderung iHv. 840.000 Euro (vor allfälligem Kapitalertragssteuer-Abzug)
Thematische Schwerpunkte
Wirtschaftsbildung & Nachhaltigkeit
- wirtschaftliche Grundkonzepte wie beispielsweise Geld, Knappheit, Kreislaufwirtschaft, Zinsen oder Angebot und Nachfrage verstehen und anwenden zu können
- Wechselwirkungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Nachhaltigkeit/Umwelt bzw. Nachhaltigkeit im sozialen, ökonomischen und ökologischen Sinn zu verstehen
- eigene Handlungsoptionen in der Wirtschaft zu erkennen
- materielle sowie immaterielle Ressourcen reflektiert zu nutzen, um eine nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten
- mündige Entscheidungen im Umgang mit Geld und Finanzen zu treffen
Entrepreneurship-Bildung
- eigene und neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- ihre Zukunft selbst durch unternehmerische und gesellschaftliche Initiativen mitzugestalten
- Problemlösungsstrategien für unternehmerische, berufliche, private sowie gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen
- Chancen und Risiken einzuschätzen und reflektierte Entscheidungen treffen zu können
- in Teams zu arbeiten, in Kooperationen zu denken und Communities zu stärken
- mündige und verantwortungsbewusste Entscheidungen für eine selbstständige und eigenverantwortliche Lebensführung zu treffen
MEGA Bundesländertour
-
20. März17:00 Uhr
Wien
Impulstalks und Infosession -
22. März17:00 Uhr
Krems
Impulstalks und Infosession -
28. März16:00 Uhr
Online Infosession
Infosession -
13. April17:00 Uhr
Graz
Impulstalks und Infoession -
20. April16:00 Uhr
Klagenfurt
Impulstalks und Infosession -
25. April17:00 Uhr
Linz
Impulstalks und Infosession -
27. April17:00 Uhr
Dornbirn
Impulstalks und Infosession -
2. Mai16:00 Uhr
Online Infosession
Infosession
MEGA ANSATZ
MEGA unterstützt innovative Bildungsinitiativen in den beiden Bereichen Chancen-Fairness und Wirtschaftskompetenz beim Wachsen. Mit Geld, Know-how und Bekanntheit.
Die MEGA Bildungsmillion holt Bildungsinnovationen in die Öffentlichkeit und begleitet in der Academy dessen Weiterentwicklung.
Ins Leben gerufen wurde die MEGA Bildungsstiftung von der B&C Privatstiftung und Berndorf Privatstiftung - mit einem Startbudget von 5,5 Mio Euro.
ZIELE
-
1
BILDUNGSINNOVATIONEN
bekannter machen. -
2
CHANCEN-FAIRNESS
fördern. -
3
WIRTSCHAFTSKOMPETENZ
stärken.
STRATEGIE
GELD FÜR WACHSTUM
KNOW-HOW
BEKANNTHEIT
Mega wirkt
MEGA Projekte
Mio. gefördert
Einreichungen
Blog


Mentale Gesundheit und Schulerfolg? Wie hängt das zusammen, Haliemah Mocevic?
