Magic Moments beim European Forum Alpbach
Autorin: Julia Kernbichler, Leitung Kommunikation & Marketing
Erfolg für Finanz- und Wirtschaftsbildungs-
projekte beim MEGA-Hackathon
Ende August waren wir gemeinsam mit der Liechtenstein Gruppe zum mittlerweile dritten Mal am European Forum Alpbach mit einem Hackathon zu Finanz- und Wirtschaftsbildung vertreten. Im Fokus stand das zentrale Thema, Frauen und benachteiligte Gruppen durch finanzielle und wirtschaftliche Bildung zu stärken. Acht Projekte und 10 Expert:innen arbeiteten 15 Tage lang intensiv daran, die großartigen Initiativen und Projekte in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Der Höhepunkt war der Public Pitch am letzten Tag, bei dem die Teilnehmer:innen live on stage ihre Projekte präsentierten, und das Publikum mittels Online-Voting entschied, welche zwei eine einmalige Förderung erhalten. Unter den zahlreichen kreativen Ideen stachen zwei besonders hervor: MoneyMatters von Mona Net und Invest it! – beide gewannen jeweils 5.000 Euro, um ihre Projekte weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Die Gewinnerprojekte: Invest it! & MoneyMatters
Invest it! – Finanzkompetenz für Jugendliche in Deutschland
Invest it! ist eine gemeinnützige Initiative, die sich darauf konzentriert, die Finanzbildung unter Jugendlichen in Deutschland zu verbessern. Sie bietet kostenfreie und unabhängige Ressourcen sowie eine Budget-App, die jungen Menschen hilft, ihre Finanzen im Griff zu behalten. Dies ist besonders wichtig, um jungen Erwachsenen das nötige Rüstzeug für finanziell verantwortungsbewusste Entscheidungen zu geben.
MoneyMatters – Finanzbildung für Mädchen und junge Frauen in Burgenland
MoneyMatters hingegen ist ein maßgeschneidertes Bildungsprogramm, das speziell für Mädchen und junge Frauen im Burgenland entwickelt wurde. Es behandelt nicht nur grundlegende finanzielle Themen, sondern konzentriert sich auch auf die finanziellen Auswirkungen lebenswichtiger Entscheidungen. Diese gezielte Bildung stärkt die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen und hilft ihnen, kluge Entscheidungen zu treffen.
Finanzielle Bildung und Ungleichheiten – Warum es dringend ist
Finanzbildung betrifft uns alle, doch nicht alle haben die gleichen Chancen und den gleichen Zugang. Besonders Frauen und sozial benachteiligte Gruppen werden oft zurückgelassen. Die Zahlen sind alarmierend:
- Frauen verdienen weltweit im Durchschnitt 37% weniger als Männer in ähnlichen Positionen (Global Gender Gap Report, 2021).
- Nur 10,4% der Fortune 500 Unternehmen werden von Frauen geführt (Fortune, 2023).
- Es wird noch 169 Jahre dauern, bis der Gender Financial Gap geschlossen ist (Global Gender Gap Report, 2023).
- Frauen berichten im Durchschnitt 22 Prozentpunkte wahrscheinlicher als Männer, dass ihr Einkommen nicht
Diese Ungleichheiten haben weitreichende Folgen. So führt das finanzielle Ungleichgewicht zu Altersarmut und einer eingeschränkten Teilhabe an der Gesellschaft. Wenn wir diese Lücken nicht schließen, riskieren wir, dass Frauen und benachteiligte Gruppen weiter zurückbleiben – mit gravierenden Auswirkungen auf das wirtschaftliche und soziale Gefüge unserer Gesellschaft.
Ein emotionaler Abend voller magischer Momente
Der Hackathon war geprägt von unvergesslichen Momenten – mit viel Lachen, tiefen Gesprächen und einem starken Gefühl der Gemeinschaft. Die besondere Stimmung im Raum, der Zusammenhalt und das gegenseitige Unterstützen machten den Hackathon zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Ein besonderer Dank geht an Matthias Strolz, der die Gruppe mit unermüdlicher positiver Energie, Empathie und Leidenschaft durch die Tage führte. Seine Führung war entscheidend, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der Innovation und Zusammenarbeit gedeihen konnten. Ein großes Dankeschön an alle 8 Projekte und 10 Expert:innen, die ihre Expertise teilten und an unserem großartigen Partner, die Liechtenstein Gruppe, deren Unterstützung maßgeblich zum Erfolg dieses Events beigetragen hat.
Ein inspirierendes Umfeld: Das Europäische Forum Alpbach
Das European Forum Alpbach bot unter dem Titel „Moment of Truth“ den perfekten Rahmen für tiefgehende Gespräche und innovatives Denken in Zusammenhang mit Finanz- und Wirtschaftsbildung. In der entspannten Umgebung des Tiroler Bergdorfs konnten sich die Teilnehmer:innen austauschen und neuen Input für ihre Weiterentwicklung sammeln. Die Projekte des MEGA-Hackathons in Alpbach haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig finanzielle und wirtschaftliche Bildung für die Zukunft ist – insbesondere für Frauen und benachteiligte Gruppen. Initiativen wieInvest it! und MoneyMatters leisten einen wertvollen Beitrag, um finanzielle Kompetenzen zu fördern und Menschen dabei zu helfen, informierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Wenn wir diese Bemühungen weiter unterstützen, können wir eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft schaffen, in der jede:r die Chance auf Teilhabe hat
Invest it!: https://investit-academy.de/
MoneyMatters: https://mona-net.at/service/workshops/
European Forum Alpbach: https://www.alpbach.org/de
Autorin:
Julia Kernbichler
Leitung Kommunikation & Marketing