Fahrplan

MEGA Bildungsmillion

  1. Einreichphase 9. März - 5. Mai
  2. MEGA on Tour März - Mai
  3. Screeningsphase Mai
  4. Hearing mit Fachjury 1. Juni
  5. Bekanntgabe TOP6 6. Juni
  6. Hackathon-Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 24.-27. August
  7. Finale & Auswahl TOP3 September/Oktober
Jetzt Einreichen
FAQ

MEGA Bildungsmillion Wirtschaftskompetenz

Anhand welcher Kriterien erfolgt die Auswahl der Projekte und Initiativen?

1. Angebot und Wirksamkeit in Bezug auf Wirtschaftsbildung: Wie groß ist der Beitrag zur Förderung von Wirtschaftsbildung? Was zeichnet die Initiative im Bereich der Wirtschaftsbildung aus? 

2. Team und Kooperationen: Welche Erfahrungen, Ambitionen und Fähigkeiten bringt das Team mit? Welche Kooperationen mit anderen Initiativen, Bildungseinrichtungen und Partner_innen sind vorhanden und/oder geplant, um nachhaltig zu wirken.

3. Erfolgs- und Wirkungsverständnis: Welchen Unterschied macht Ihr Projekt? Ist die Wirkung messbar hinsichtlich Reichweite und Wirkungstiefe?

4. Wachstumsvorhaben: Welches konkrete Wachstumsmodell gibt es, das durch eine MEGA-Förderung unterstützt werden soll? Wie nachhaltig und langfristig sind die Wachstumspläne?

5. Finanzierbarkeit: In welcher Relation stehen Investition und erwartete Wirkung? Welche Co-Finanzierung und Anschlussfinanzierung (aus Eigen- oder Drittmittel) gibt es für das angestrebte Wachstumsvorhaben? 

Die Bewertungskriterien 1 und 2 sind bei der Auswahl der TOP 6 gewichteter als die Bewertungskriterien 3-5.

Updates

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und Updates zur
MEGA Bildungsstiftung erhalten? Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung:

Newsletter Anmeldung