Fahrplan

MEGA Bildungsmillion

  1. Einreichphase 9. März - 5. Mai
  2. MEGA on Tour März - Mai
  3. Screeningsphase Mai
  4. Hearing mit Fachjury 1. Juni
  5. Bekanntgabe TOP6 6. Juni
  6. Hackathon-Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 24.-27. August
  7. Finale & Auswahl TOP3 September/Oktober
Jetzt Einreichen
Wirtschaftsbildung
Bis 5. Mai sucht die MEGA Bildungsstiftung wieder innovative Bildungsprojekte und -initiativen im Bereich Wirtschaftsbildung. Gefördert werden sechs Projekte mit bis zu 200.000 Euro Wachstumsförderung. Der thematische Fokus liegt auf zwei Themenschwerpunkten: Wirtschaftsbildung & Nachhaltigkeit und Entrepreneurship-Bildung.  Zur Einreichung

Thematische Schwerpunkte

1

Wirtschaftsbildung & Nachhaltigkeit

Kinder und Jugendliche werden gefördert,
  • wirtschaftliche Grundkonzepte wie beispielsweise Geld, Knappheit, Kreislaufwirtschaft, Zinsen oder Angebot und Nachfrage verstehen und anwenden zu können
  • Wechselwirkungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Nachhaltigkeit/Umwelt bzw. Nachhaltigkeit im sozialen, ökonomischen und ökologischen Sinn zu verstehen
  • eigene Handlungsoptionen in der Wirtschaft zu erkennen
  • materielle sowie immaterielle Ressourcen reflektiert zu nutzen, um eine nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten
  • mündige Entscheidungen im Umgang mit Geld und Finanzen zu treffen
2

Entrepreneurship-Bildung

Kinder und Jugendliche werden gefördert,
  • eigene und neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • ihre Zukunft selbst durch unternehmerische und gesellschaftliche Initiativen mitzugestalten
  • Problemlösungsstrategien für unternehmerische, berufliche, private sowie gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen
  • Chancen und Risiken einzuschätzen und reflektierte Entscheidungen treffen zu können
  • in Teams zu arbeiten, in Kooperationen zu denken und Communities zu stärken
  • mündige und verantwortungsbewusste Entscheidungen für eine selbstständige und eigenverantwortliche Lebensführung zu treffen

MEGA Bildungsmillion

»Wirtschaftsbildung 2023«
Einreichfrist: bis 5. Mai 2023
Wir suchen

Zur Einreichung eingeladen sind schulische und außerschulische Initiativen, die

  • Wirtschaftsbildung bei Kindern und Jugendlichen fördern,
  • bereits ihr einzureichendes Bildungsprojekt entwickelt und erfolgreich getestet haben ODER als Team/Organisation einen starken Track-Record in der Umsetzung von Bildungsprojekten nachweisen können
  • einen konkreten Wachstumsplan verfolgen
  • mit mind. einer der folgenden Zielgruppe arbeiten:
    • Pädagog_innen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Sozialarbeiter_innen im 
      • Elementarbereich
      • Primarstufe
      • Sekundarstufe I und II
    • Kinder und Jugendliche
      • 0-6 Jahre (Elementarbereich)
      • 6-10 Jahre (Primarstufe)
      • 10-19 Jahre (Sekundarstufe I und II)
    • Eltern   (von Kindern aus dem oben genannten Altersbereich)
  • in Österreich tätig sind
Wir bieten

1 Mio Euro *

  • TOP 6:
    je 80.000 Euro vor allfälligem KESt Abzug
  • TOP 3:
    je 200.000 Euro vor allfälligem KESt Abzug
  • Förderung TOP 6 mit Wachstumsprogramm:
    160.000 Euro

 

Zur Einreichung

Teilnahmebedingungen (PDF)

*Finanzielle Förderung iHv. 850.000 Euro (vor allfälligem KESt-Abzug)

MEGA on Tour

Die Fachjury

Doris Wagner

Sektionschefin, BMBWF

Andreas Diesenreiter

Mitgründer Unverschwendet

Sonja Schärf-Stangl

Schulqualitätsmanagerin

Cord Prinzhorn

Aufsichtsrat und Unternehmer

Elisabeth Switil

Schuldirektorin MS Bürmoos

Wolf Prieß

Direktor, Joachim-Herz-Stiftung

Elisabeth Riebenbauer

Professorin Wirtschaftspädagogik, Uni Graz

Oliver Hrebejk

Berufsschulensprecher

SCREENING TEAM

Im ersten Schritt werden alle Einreichungen während der Screeningsphase gesichtet. Das Screeningsteam prüft die Projekte in Bezug auf die Erfüllung der Einreichkriterien und trifft eine Vorauswahl für die Fachjury. Das diesjährige Screeningsteam setzt sich wie folgt zusammen:

  • Benjamin Skolik, Lehrer für Geographie- und Wirtschaftskunde
  • Simone Weinbacher-Traun, Stiftung für Wirtschaftsbildung
  • Clara Rindler-Schantl, European Forum Alpbach
  • Andreas Ambros-Lechner, MEGA Bildungsstiftung
  • Stefanie Hehenberger, MEGA Bildungsstiftung
  • Franziska Trummer, MEGA Bildungsstiftung
  • Alberta Sinani, MEGA Bildungsstiftung
  • Nicole Zimmermann, MEGA Bildungsstiftung

FAQS

Updates

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben und Updates zur
MEGA Bildungsstiftung erhalten? Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung:

Newsletter Anmeldung